Durch die Digitalisierung unseres Alltags sind inzwischen fast alle Arbeitsplätze zu Bildschirmarbeitsplätzen geworden. Eine Herausforderung nicht nur für Augen und Gehirn, sondern auch für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter vor den Folgen schützen wollen. Mit einfachen Mitteln lässt sich das ändern und Sie sorgen für ein gutes und entspanntes Sehen über Stunden, mit einem Präventionseffekt für Jahre.
Je nach Bedarf kann es sich um eine Schulung aller Mitarbeiter bis zur Optimierung eines einzelnen Arbeitsplatzes handeln. Welches Konzept für Sie in Frage kommt, besprechen wir gemeinsam.

Für Mitarbeiter an Bildschirm-Arbeitsplätzen, Schüler und Lehrer gilt:

- Sitzen Sie mehr als fünf Stunden (beruflich/schulisch und privat) an digitalen Medien?
- Haben Sie trockene und gereizte Augen? Diese Abfrage hilft Ihnen, eine Einschätzung vorzunehmen.
- Lässt Ihre Konzentrationsfähigkeit beim Sehen nach?
- Haben Sie häufiger als einmal im Monat Kopfschmerzen?
- Verschlechtert sich Ihre Sehschärfe durch die Arbeit am PC?
- Ist Ihr Nacken- und Schulterbereich verspannt und schmerzt?
Wenn Sie mehr als zwei Antworten mit Ja beantwortet haben, profitieren Sie von einer Beratung!
Erstellung eines individuell abgestimmten Programms
Anhand des Arbeitsplatzes zeige ich Verbesserungen zur Schonung des Sehens auf. Nach Notwendigkeit gehe ich auf folgende Punkte ein:
- Position im Raum
- Sitzergonomie
- Bildschirm
- Licht
- Sehaufgaben
- Brille
- Stress
- Aktive Sehpause
- Trockenes Auge
